» Zur Antiquariatsmesse Stuttgart - 24. - 26. Januar 2025  »

10. Mai 2024

Kulturtipps
250 Jahre Goethes »Werther«

Vor 250 Jahren erschien Goethes Roman von den »Leiden des jungen Werthers«. Was 1774 sonst noch passierte, davon erzählt Johannes Saltzwedel am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr bei einem Bildvortrag im Antiquariat Tautenhahn. Der »Werther« des 25jährigen Goethe war ein Großereignis der deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Aber worüber diskutierte die Lesewelt 1774 noch? Und was geschah in Europa und der Welt? Das hat der Hamburger Kulturhistoriker und Goetheforscher Johannes Saltzwedel recherchiert. Sein Streifzug in Bildern führt von literarischen Neuigkeiten über Operntriumphe in Paris und die Entdeckungen findiger Naturwissenschaftler bin hin zu Kapitän Cooks Expeditionen ins Südmeer oder zu den Hochstapeleien einer falschen Zarin. Sektierer und Erpresser treten auf; man hört vom ersten recycelten Papier und dem ersten elektrischen Telegraphen. Auch ein paar Anzeichen revolutionären Geistes sind schon zu spüren – aber am Schluss steht eine wichtige Heirat im fürstlichen Kreis.


»Werther in seiner Epoche – Streifzüge durch das Jahr 1774«.
Donnerstag, 16. Mai 2024, 19 Uhr im Antiquariat Tautenhahn, Beckergrube 83–85, Lübeck.
Eintritt: 5 Euro.

 

 

Verband Deutscher Antiquare e.V.

Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de