» zum Schaufenster des Verbandes Deutscher Antiquare e.V. »
17. April 2023
Eines der spannendsten und unkonventionellsten Objekte in meiner Sammlung ist ein Exemplar von It’s Me That You Need, eine Single von Elton John aus dem Jahr 1969. Von wann mein Exemplar ist, weiß ich nicht, denn es handelt sich um ein unbeschriftetes Röntgenbild. Zwei Füße, Diagnose unbekannt. In der Sowjetunion wurden im Untergrund Bootlegs, also illegal produzierte Platten, aus Röntgenbildern hergestellt: verbotene Musik, westlich und sowjetisch. Letztes Jahr wurde mit Bone Music von Stephen Coates ein neues Buch über die Bootlegger und ihre Geschichte veröffentlicht. Nun, ob mein musikalisches Röntgenbild wirklich aus der Sowjet-Zeit stammt, kann ich (noch) nicht beweisen. Vielleicht ist das sogar egal, ein Röntgenbild-Bootleg ist es nämlich in jedem Fall, und damit erzählt es zumindest ein bisschen die Geschichte der sowjetischen Bone Music.
Es gibt ein Portrait von Elton John aus den 70er Jahren, auf dem er vor seiner Plattensammlung steht und ein Bootleg mit einem Mitschnitt seines eigenen Konzertes wie eine Trophäe präsentiert. Die fragliche Platte mit dem Titel A Guitar's All Right John But You'll Never Earn Your Living By It. aus dem Jahr 1975 beinhaltet ein paar Songs von John Lennon und drei weitere Songs, die er bei Elton Johns Konzert in Madison Square Garden am 28. November 1974 gesungen hat. Auf discogs.com, Anlaufstelle für Vinyl-Sammler*innen, werden solche im weitesten Sinne historischen Bootlegs zwar katalogisiert, den Verkauf hat die Plattform mittlerweile aber untersagt.
Weniger obskur sind klassische, illegale Nachdrucke: In meinen Regalen stehen ein paar Bücher, die von Charles Carrington, Leonard Smithers und dergleichen verlegt wurde. Hübsche Raubkopien beliebter Oscar-Wilde-Bände, die von der Popularität des Autors und einer interessanten Rezeptionsgeschichte zeugen. Manchmal sind die fraglichen Werke noch nicht einmal von Oscar Wilde geschrieben, obwohl sein Name draufsteht.
So verboten, inoffiziell oder ‚privately printed‘ sie auch sind, Bootlegs, Raubkopien und dergleichen sind einmalige Zeitdokumente: Geschichten von einer mühseligen und gefährlichen Rezeption, von Erfolgsgeschichten und einer enormen Nachfrage.
Elisabeth Wittkowski
Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de