» zum Schaufenster des Verbandes Deutscher Antiquare e.V. »
6. Oktober 2023
Ist Kunst, vor allem politische Kunst der 50er bis 70er Jahre der Bundesrepublik heute noch aktuell und sehenswert? Finden wir noch einen Zugang dazu? Wie kein zweiter Künstler der Nachkriegszeit hat sich HAP Grieshaber den sozialen und politischen Fragen seiner Zeit gestellt und diese in seinen figurativen und doch abstrakt wirkenden Holzschnitten wiedergegeben. Er veränderte und revolutionierte diese, als überholt geglaubte, Drucktechnik, um seiner Kunst eine kräftige Stimme zu geben. Seine Blätter zeigen eindrücklich, die ihm wichtigen Themen. Vieles davon ist aktueller den je. So beschäftigte er sich u.a. mit dem Recht auf Kultur, dem Umweltschutz, dem Frieden und der Vertreibung. Alles Thematiken, die uns heute ebenso beschäftigen und umtreiben.
Bemerkenswert sind aber auch sein frühes, 1937 in nur 20 Exemplaren erschienenes, Kinderbuch »Herzauge«, sowie eine Reihe von Blättern, die das breite Spektrum des menschlichen Miteinanders thematisieren. Das Landesmuseum Wiesbaden widmet dem 1981 verstorbenen Künstler und Illustrator eine Ausstellung mit 70 meist großformatigen Holzschnitten, aufgeteilt in drei große Themenkomplexe. Die junge Kuratorin, Jana Dennhard, untersucht diese nach den soziokulturellen Hintergründen des Künstlers und schlägt mit ihren Begleittexten einen Bogen in die Gegenwart. (Text SW)
→ Bis zum 21. Januar 2024
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum
für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
→ www.museum-wiesbaden.de
Bildnachweis:
HAP Grieshaber Gefesselte Taube, 1970 Privatsammlung Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Interaktive Elemente der Ausstellung Foto: Museum Wiesbaden / Christian Boeckheler
Blick in die Ausstellung © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Museum Wiesbaden / Christian Boeckheler
Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de