» zum Schaufenster des Verbandes Deutscher Antiquare e.V.  »

13. Dezember 2023

Kulturtipps
Singen! Lied und Literatur
Eine Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv, Marbach

Das Deutsche Literaturarchiv verfügt über einen reichen Musikalienbestand mit über 5000 Notendrucken und 2.800 Notenhandschriften vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu den in Marbach verwahrten Schätzen zählen Vertonungen von Texten Friedrich Schillers, Eduard Mörikes, Bertolt Brechts und Franz Kafkas. Der Nachlass Rio Reisers steht für die musikalischen Revolutionen in Deutschland nach 1968.
Zu allen Zeiten wurde und wird gesungen – vom Minnesang bis zu »Ton Steine Scherben«, allein, im Chor, sakral, feierlich, andächtig, volkstümlich, hymnisch, klassisch, jazzig, rockig, punkig. Warum singen wir? Dieser Frage geht die Ausstellung nach, indem sie die Lieder in ihre historischen Kontexte stellt, in denen sie gesungen wurden. Zu sehen und dank der interaktiven Konzeption der Ausstellung auch zu hören sind Werke von Franz Schubert, Rainer Maria Rilke, August Stramm, Friedrich Schiller und Johannes Brahms, ein  Wiegenlied von Max Brod, das Lied von der Loreley in der berühmten Vertonung von Friedrich Silcher, dazu Entwürfe zu Songtexten von Rio Reiser und Ernst Kreneks »Fünf Lieder nach Worten von Franz Kafka«. Am Anfang war das Lied. Lieder bestimmen unser Leben.  Die Exponate werden anhand von fünf menschlichen Grundsituationen – Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod – arrangiert und mittels Hörstationen zum Klingen gebracht. Junge Sängerinnen und Sänger der Musikhochschulen Frankfurt, Mannheim und Stuttgart haben sie eigens für die Ausstellung eingesungen.
Eine mehr als gelungene multimediale Schau, die Schriftlichkeit hörbar macht, weshalb man gar nicht mehr über sie schreiben kann. Man muss die Ausstellung erleben – und dabei genau hinhören. (Text: BvB)

Singen! Lied und Literatur
Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv, Marbach
24. September 2023 bis 3. Februar 2024

Weitere Informationen dazu im Internet unter → https://www.dla-marbach.de/museen/literaturmuseum-der-moderne/wechselausstellungen/vorschau-wechselausstellungen/singen-lied-und-literatur/

 

 

Verband Deutscher Antiquare e.V.

Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de