» zum Schaufenster des Verbandes Deutscher Antiquare e.V. »
19. September 2023
Marineblau, waldgrün, dunkelocker und rot mit ganz viel Gold und marmorierten Vorsätzen. Vier Bände, die repräsentativer fast nicht sein könnten. Ferkel, Tigger, Eule, und natürlich Pu sind auch drauf. Und auf den Buchdeckeln macht sich ein goldgeprägter Christopher Robin auf den Weg in den Hundert-Morgen-Wald. ... weiterlesen
28. August 2023
Die Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands führende Messe des Antiquariats- und Graphikhandels, findet vom 26. bis 28. Januar 2024 statt.
Rund 60 Antiquarinnen und Antiquare präsentieren wieder alte, wertvolle und bibliophile Bücher, Handschriften, Graphiken und Autographen in den bekannten, neu renovierten Räumen des Württembergischen Kunstvereins am Stuttgarter Schlossplatz. Ein Branchentreffen der Sammler*innen und Händler*innen bibliophiler Schätze und eine einzigartige Möglichkeit zum Austausch in allen Bereichen des antiquarischen Buches. ... weiterlesen
15. August 2023
Wie oft wünscht man sich, ein Buch noch einmal zum ersten Mal lesen zu können oder eine atemberaubende Landschaft zum ersten Mal zu erblicken. Etwas zum ersten Mal zu sehen, kann Interesse wecken, einen Aha-Moment auslösen, glücklich machen – ein schönes Gefühl. Letzten Winter habe ich zum ersten Mal literarische Taschenbücher aus dem frühen 19. Jahrhundert gesehen und sie haben mich vollends begeistert: Dass es sie mit Taschenspiegel gab, dass sie vollgestopft mit Literatur und Stichen und insgesamt einfach wunderschön gestaltet sind … Schon wieder eine kleine Welt, die ich noch nicht kannte, die ich aber unbedingt weiter kennenlernen wollte. ... weiterlesen
8. August 2023
Zu seinem 300jährigen Jubiläum legt der Verlag Gräfe und Unzer, gegründet 1722 von Christoph Gottfried Eckart in Königsberg, heute in München, eine dreiteilige Jubiläumsschrift vor.
Band 1 enthält die Verlagsgeschichte von 1722 bis 1950, verfasst vom ehemaligen Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, Michael Knoche. Da das Verlagsarchiv 1944 durch Bombenangriff komplett vernichtet worden ist, konnte Knoche fast nur auf bereits publizierte Verlagsgeschichten zurückgreifen. Wichtig war dabei vor allem Kurt Forstreuters »Gräfe und Unzer. ... weiterlesen
Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de